 |
|
 |
 |
 |
 |
Biografien, Porträts |
 |
 |
 |
 |
 |
Gunter Hofmann
Willy Brandt
Sozialist – Kanzler – Patriot
Eine Biographie
Sein Kniefall in Warschau ist als symbolträchtiges Bild in die Geschichte eingegangen. Sein Motto „Wandel durch Annäherung“ brachte eine Zäsur in der deutschen Ostpolitik. Willy Brandt hat als Politiker die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er-Jahre entscheidend mitgeprägt. Der langjährige Zeit-Journalist Gunter Hofmann wirft einen nuancierten Blick auf die Lebensstationen und Überzeugungen des außergewöhnlichen Mannes, seine politischen Ämter, Weggefährten, Erfolge und Kämpfe. Ein hochspannendes Porträt.
C.H.BECK, 517 S., 35 Abb., geb., € 35,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Erika Schellenberger
Alles behalten für immer. Ruth Rilke
Wie lebt es sich als Tochter eines weltberühmten Dichters? Einfühlsam erzählt Erika Schellenberger die Geschichte von Ruth Rilke. Im Sommer 1954 zieht die Tochter von Rainer Maria Rilke und Bildhauerin Clara Westhoff mit ihrer Familie zurück ins Elternhaus im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen. Im strohgedeckten Haus, im Garten und an der Wümme erinnert sie sich an die bewegte Zeit mit ihren Künstlereltern. Mit vielen Originalzitaten wird das besondere Verhältnis von Vater und Tochter noch lebendiger. Ein faszinierendes Buch nicht nur für Rilke-Fans.
Ebersbach & Simon, 224 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
|