 |
|
 |
 |
 |
 |
Bewusster leben |
 |
 |
 |
 |
 |
Zacharias Heyes
Der kleine Mönch und die Sache mit dem Lachen
Ist Lachen für Mönche verboten? Das sagt jedenfalls der alte Mönch zum kleinen Mönch. Aber warum hat Gott dann das Lachen geschaffen? Der kleine Mönch ist verwirrt und fragt den Abt um Rat. Der sieht das Lachen nicht so streng. Er lädt den kleinen Mönch zu Lach-Spaziergängen ein und übergibt ihm sogar ein blaues Büchlein voller Mönchswitze. Erstaunt erfährt der kleine Mönch, dass Lachen in gewisser Weise eine Achtsamkeitsübung ist und dass es wichtig ist, dass Witze niemanden verletzen oder ausgrenzen. Eine heitere Geschichte voller Humor, Menschlichkeit und Weisheit.
VIER TÜRME, 128 S., geb., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Margot Käßman
Kostbare Zeit
Das Buch für Großeltern
„Mit Enkelkindern setzt uns das Leben eine Krone auf.“ So die siebenfache Großmutter Käßmann, die voller Dankbarkeit auf ihre neue Rolle blickt, die es ihr erlaubt, einiges anders zu erleben, als dies für sie als Mutter möglich war. Doch nicht immer ist es einfach, die richtige Balance zwischen nötiger Distanz und Fürsorge zu finden und die Beziehung zu den Enkeln bewusst und gut zu gestalten. Mit ihrem Buch widmet sie sich daher Fragen und Themen, die Großeltern bewegen, und bietet hilfreiche Anregungen zu Unternehmungen und Gesprächen.
BENE!, 192 S., geb., € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Laura & Armgard Karasek
Das Gespräch unseres Lebens
Ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Buch
Die Juristin, Moderatorin und Autorin Laura Karasek und ihre Mutter, die Literatur- und Theaterkritikerin Armgard Karasek, lassen sich auf ein Gespräch ein, das beider Leben und zugleich allgemein gültige Einsichten umfasst. Aus unterschiedlichen Generationen kommend richten sie ihren Blick auf das Leben als Frau in den verschiedenen Rollen, auf ihre Beziehung, die zu anderen und auf Fragen, die alle bewegen. Ein offener, schonungsloser, aber immer liebevoller Dialog über die Bedeutung von Familie, Freundschaft, Liebe, Abschied und Verlust.
KNAUR, 304 S., geb., € 20,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Martin Smatana
Good News!
Ein Jahr voller guter Nachrichten
„Nach 40 Jahren wurden erstmals wieder Nashörner im Nationalpark Zinave in Mosambik angesiedelt.“ So oder ähnlich lauten die 52 Pressemeldungen aus aller Welt, die der prämierte Trickfilmer Martin Smatana gesammelt hat. Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht er ein Buch ausschließlich mit positiven Nachrichten. Geschichten, die einfach glücklich machen, wunderbar in Szene gesetzt mit Bildern, die aus gebrauchten Textilien erschaffen wurden. „Kann sein, die Welt wird ein besserer Ort, je mehr solcher kleinen Geschichten überall passieren.“ (ttt)
PATTLOCH, 112 S., durchg. farb. ill., geb., € 14,-
|
 |
 |
 |
|