Unser Buchtipp
Herbst|Winter 2025
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Kochen, genießen Natur, Garten
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher

Sachbücher

R. Deimel/K. Hediger/R. Zink - Dr. KatzeR. Deimel/K. Hediger/R. Zink
Dr. Katze
Therapie auf samtenen Pfoten

Eine Therapeutin auf vier Pfoten? Kaum zu glauben, aber wahr. Neue wis­senschaftliche Er­kennt­­nisse zeigen, dass die therapeutischen Fähig­kei­ten
einer Katze weit über das beruhigende Schnurren hinaus­gehen können. Oft als eigensinnige Alleingänger wahrgenommen, sind die samtigen
Tiere extrem feinfühlig und können mehr sehen, fühlen und hören, als wir meinen. Wie sie damit auch traumatisierten Menschen eine Stütze sein
können, zeigen die Autorinnen anhand belegbarer Theo­rien und außer­gewöhnlicher Alltags­ge­schich­ten.
ECOWING, 176 S., geb., € 24,-

Heino Falcke/Jörg Römer - Zwischen Urknall und ApokalypseHeino Falcke/Jörg Römer
Zwischen Urknall und Apokalypse
Die große Geschichte unseres Planeten

Was geschah beim Urknall? Kann es mehrere Uni­versen geben? Wie lässt sich die Zukunft des Planeten ge­stal­ten? Der Astro­phy­siker Heino Falcke und der Wissen­schafts­journalist Jörg Römer erklären basierend auf naturwissenschaftlichen Fakten, aber auch mit Blick auf Philoso­phie oder Theolo­gie, wie das Univer­sum ent­standen ist, wie sich die Er­de und die menschliche Zivili­sa­ti­on entwickelt haben und wie die Zukunft aussehen kann. Eine vielschichtige und hochspannende Abhandlung.
KLETT-COTTA, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb., € 28,-

Magda Garguláková/Jakub Bachorík - BrückenMagda Garguláková/Jakub Bachorík
Brücken

Brücken sind eine wunderbare und seit langer Zeit bewährte Er­fin­dung. Sie überspannen Täler und Flüsse, verbinden Welten, tragen Menschen, Autos und Züge und sind oftmals selbst beinahe Kunst­werke. Dieses Buch stellt von his­torischen Stein­bögen bis zu spektakulären modernen Meister­wer­ken ganz unterschiedliche Brücken vor, erklärt, welche Techniken beim Bau angewendet werden und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Ein umfassendes Buch mit interessanten Fakten rund um
eine geniale Erfindung.
KARL RAUCH, 72 S., durchg. farb. ill., geb., € 28,-

Axel Hacke - Wie fühlst du dich?Axel Hacke
Wie fühlst du dich?
Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen

Wir leben in herausfordernden Ze­i­ten, die Menschen verunsichern und Ängste schüren. Doch wie um­gehen mit diesen Gefühlen? Was tun gegen das Gefühl der Hilflosigkeit oder der Wut? Ist es erlaubt, Hass oder Ver­achtung zu spüren, und was ist mit Le­bens­freude oder Glück? Axel Hacke plädiert dafür, Gefühle zu er­kennen, sie zu reflektieren und darüber zu reden – und dann all das Wis­sen darüber zu nutzen, um in diesen schwierigen Zeiten zu bestehen und nicht die Hoffnung zu verlieren.
DUMONT, 256 S., geb., € 22,-

Marlies Johanna Heckner - Vorbildlich unperfektMarlies Johanna Heckner
Vorbildlich unperfekt
Eltern sein mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht

In den sozialen Medien als Erzie­hungs­ratgeberin einem Millionenpub­likum be­kannt, veröffentlicht Marlies Johan­na Heckner nun ihr erstes Buch zum Thema. Darin versucht sie, Eltern da­bei zu unterstützen, ihren Erzie­hungs­stil zu finden. Sie hinterfragt traditionelle Vor­stel­lungen von guten Vorbil­dern und ermuntert dazu, sich von quälendem Per­fektio­nis­mus zu distanzieren und Feh­ler zu­zu­lassen. Denn wer sich seiner eigenen Werte be­wusst ist, kann seine Rolle stressfreier und selbstbewusster erfüllen.
BELTZ, 256 S., Klappenbroschur, € 20,-

Ralf Nestmeyer - 111 Tage, die die Welt bewegtenRalf Nestmeyer
111 Tage, die die Welt bewegten

Der Reaktorunfall von Tscherno­byl, die erste Herz­trans­plantation, der Fall der Berliner Mauer, die Er­findung des Internets – es gibt Momente in der Mensch­heits­ge­schich­te, die Natio­nen, Kulturen oder sogar die gesamte Mensch­heit bewegen und oftmals auch verändern. Der Historiker und Journalist Nestmeyer blickt mit seinem pointiert und kenntnisreich erzählten Buch zurück auf 111 bedeutsame Ereignisse von der Ermordung Caesars bis heute. Eine fesselnde Rück­schau auf Ta­ge die schockierten, Hoffnung ga­ben oder etwas veränderten.
EMONS, 240 S., brosch., € 18,95

Ulrike Sosalla - AusgesorgtUlrike Sosalla
Ausgesorgt
Wie Frauen finanzielle Unabhängig­keit erreichen, Geld anlegen und vorsorgen

Ulrike Sosalla, Finanzexpertin der Stif­tung Warentest, zeigt in diesem Ratge­ber, wie Frauen für alle Lebens­lagen finanziell vorsorgen können. Ob als Single oder in Partner­schaft, ob in Eltern­zeit oder bei der Scheidung: Mit praktischen und leicht umsetzbaren Tipps bietet sie konkrete Lösungen für eine Vielzahl von Situationen von Gehaltsverhandlun­gen über Heirat, die Geburt eines Kindes bis zur Ab­siche­rung im Alter. Ergänzt wird diese Fundgrube durch zahlreiche Checklis­ten und Tools für den Überblick über die persönlichen Finanzen.
STIFTUNG WARENTEST, 160 S., zahlr. Abb., brosch., € 22,90

Ute Woltron - Heute nicht, ich hab MigräneUte Woltron
Heute nicht, ich hab Migräne
Wie man lernt, mit dem Monster zu leben, und was zu guter Letzt wirklich hilft

Seit 40 Jahren leidet Ute Woltron an Migräne. Sie kennt jedes Vor­ur­teil, hat viele Therapien ausprobiert, aber
erst durch die Erkenntnis, dass sie die Mi­grä­ne nicht besiegen, sondern nur besser mit ihr umgehen kann, Lin­de­rung erfahren. In ihrem Buch erzählt sie von ihren Erfahrungen und ihrem Weg zu einem besseren Um­gang mit der Er­kran­kung und informiert über Diagno­se­­mög­lich­kei­ten, The­rapien, Medika­men­te, Ur­sachen, Trigger und vieles mehr. Ein hilfreiches Buch für Betrof­fene, das
aufklärt und Mut macht.
ECOWING, 176 S., geb., € 24,-