 |
|
 |
 |
 |
 |
Kriminalromane, Spannung |
 |
 |
 |
 |
 |
Carla Capellmann
Über Stock und Mörderstein
Ein Wanderkrimi
Eine Gruppenwanderung auf dem malerischen Eifelsteig. Was idyllisch klingt, wird für Privatdetektivin Ellen Engels zu einem kniffligen Fall: Sie soll einen Ehemann beschatten, der seine Frau betrügt und droht, samt seiner Geliebten und gestohlenen Diamanten abzuhauen. Doch so weit kommt es nicht: Auf der Wanderung stürzt der Mann in den Tod. Für Engels beginnen umso mehr die Ermittlungen: Was steckt dahinter? Ein spannender Krimi zwischen Wanderlust und Mordlust – verpackt mit einem Augenzwinkern.
EMONS, 240 S., brosch., € 14,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
M. W. Craven
Der Gourmet
Sternekoch Jared Keaton sitzt seit sechs Jahren wegen Mordes an seiner Tochter im Gefängnis – ohne dass je eine Leiche gefunden wurde. Doch dann taucht plötzlich eine junge Frau auf, die behauptet, Elizabeth Keaton zu sein. Und ein DNA-Test bestätigt es. Der Ermittler DS Washington Poe steht vor einem Rätsel: Hat er den Falschen verhaftet – oder ist die Wahrheit viel verzwickter? Nur eine Person kann ihm jetzt helfen: die schräge, aber geniale Analytikerin Tilly Bradshaw. „Hochspannend, gleichzeitig witzig, mit einem großartigen Gespür fürs Setting.“ (Sunday Mirror)
DROEMER, 448 S., brosch., € 16,99
|
 |
 |
 |
 |
 |
Will Dean
Die Kammer
Sechs Taucher, fünf Männer und eine Frau, bereiten sich auf einen Einsatz vor. Sie kennen sich und eigentlich sollte alles ganz einfach sein. Vor ihrem Einsatz bei einer Ölpipeline müssen sie zum Druckausgleich einige Tage in einer eisernen Kammer verbringen. Im Grunde Routine, doch dann gibt es einen ersten Todesfall, dem weitere folgen. Für die Verbleibenden beginnt ein nervenzersetzender Albtraum, denn das Öffnen der Tür würde für alle unweigerlich den Tod bedeuten. „Ein Erste-Klasse-Thriller!” (Daily Telegraph)
HOFFMANN UND CAMPE, 400 S., brosch., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nicolás Ferraro
Ámbar
Ámbar ist 15 Jahre alt, doch ihr Alltag sieht anders aus als der anderer Mädchen in ihrem Alter. Statt Konzerte zu besuchen oder Zeit mit ihren Freunden zu verbringen, begleitet sie ihren Vater auf seinem Rachefeldzug durch Argentinien. Denn Víctor Mondragón ist ein hochgefährlicher Gangster, seine Schussverletzungen zu verarzten oder mal wieder eine neue Identität anzunehmen ist für Ámbar Alltag. Doch je älter sie wird und desto tiefer sie in seine Vergangenheit eintaucht, desto drängender wird die Frage: Kann sie ihrem eigenen Vater überhaupt trauen?
PENDRAGON, 280 S., Klappenbroschur, € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ingar Johnsrud
Echokammer
Wenige Wochen vor der norwegischen Parlamentswahl jagt das Anti-Terror-Team Liselott Benjamin und Martin Tong eine Gruppe rechter Extremisten, die im Besitz einer großen Menge des tödlichen Rizin sind. Doch was planen sie genau? Wer zieht die Fäden? Während der Wahlkampf mit Intrigen und Manipulationen eskaliert, droht Norwegen ins Chaos zu stürzen. Die Zeit rennt davon und ein fataler Plan steht kurz vor der Umsetzung! „Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!“ (kriminalliteratur.com)
DROEMER, 448 S., brosch., € 16,99
|
 |
 |
 |
 |
 |
Volker Klüpfel
„Wenn Ende gut, dann alles“
Bd. 1: Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind
Volker Klüpfel schickt ein Duo auf Verbrecherjagd, das unterschiedlicher nicht sein könnte: die ukrainische Putzfee Svetlana, deren Grammatik so legendär ist wie ihre Lebensweisheiten, und den Chaoten Tommi, der mit Ende 30 vom großen Durchbruch als Autor träumt. Es ist wohl das Schicksal, das sie zusammenführt. Als Svetlana und Tommi ein Mädchen am Waldrand entdecken, das seine Mutter sucht, ahnen sie nicht, dass sie weitaus Größerem auf der Spur sind. Ein humoristischer Blick auf menschliche Abgründe.
PENGUIN, 416 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Liza Marklund
Der Polarkreis
Als eine kopflose Leiche an einem Brückenpfeiler gefunden wird, ist schnell klar, dass dies nur Sofia sein kann, die vor 40 Jahren spurlos verschwunden ist. Die Suche nach der Wahrheit beginnt. Was haben ihre damaligen Freundinnen aus dem Buchclub „Polarkeis” mit dem Verschwinden zu tun und haben alle bei den Vernehmungen die Wahrheit gesagt? Nach 40 Jahren treffen sich die verbliebenen vier Freundinnen erstmals wieder, um herauszufinden, was in dem Sommer geschehen ist. Der erste Band einer spannenden Reihe der mehrfach prämierten Autorin.
ATRIUM, 400 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matthias Moor
Der irische Fremde
Ein längst verdrängtes Trauma holt die Journalistin Mary ein: 25 Jahre nach dem tödlichen Brand, bei dem ihre Eltern umkamen, glaubt sie, einen Mann wiederzuerkennen, den sie damals sah. Mit der Begegnung kommen düstere Fragen: Was, wenn das Feuer kein Unfall, sondern Mord war? Verstörende Erinnerungen tauchen auf, die eine ganz andere Wahrheit erzählen. Auf der Suche nach Antworten reist sie nach Irland und gerät in eine Welt voller Lügen und Geheimnisse. Schon bald gerät sie selbst in Gefahr! Packend, atmosphärisch und voller Nervenkitzel.
EMONS, 320 S., brosch., € 15,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tim Pieper
Die Mündung
Ein toter Segler, mysteriöse Schmuckstücke und eine Vergangenheit, die nicht ruhen will. Kommissarin Lena Funk stößt auf einer einsamen Nordseeinsel auf eine Leiche, in deren Jackentasche sich Schmuckstücke befinden – die Trophäen des Gezeitenmörders. Offenbar hat der wieder zugeschlagen, der vor zwei Jahren ihre Schwester getötet hat. Entschlossen geht sie dem Fall nach, doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es. Ein fesselnder Thriller voller Abgründe, atemloser Spannung und mit einer Kommissarin, die unerschrocken ermittelt.
EMONS, 384 S., brosch., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cay Rademacher
Nacht der Ruinen
Köln im März 1945: Bei einem Angriff der amerikanischen Streitmächte wird ein Pilot abgeschossen und nach dem Absturz feige ermordet. Der US-Soldat Joe Salomon, ein Jude, der einst in Köln gelebt hat und sich nach der Reichskristallnacht in die USA retten konnte, soll den Fall aufklären. Er nutzt die Gelegenheit, um auch nach dem Verbleib seines besten Freundes Jakub und des Mädchens Hilda, in das er verliebt war, zu forschen. Ein spannender Krimi, der in die deutsche Geschichte zurückführt und historische Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer oder George Orwell auftreten lässt.
DUMONT, 432 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stephanie von Reiswitz
Ziemlich rätselhafte Morde
Löse zwanzig mysteriöse Fälle
Auf den Spuren außergewöhnlicher Morde! Gemeinsam mit Privatermittlerin Medea Thorne gilt es, 20 knifflige Fälle zu lösen. Doch aufgepasst: Die Hinweise dafür sind nicht nur in den kurzen Texten versteckt, sondern auch in den großformatigen Bildern. Da lohnt es sich, wirklich genau hinzusehen und auch mal um die Ecke zu denken. Bei jedem Fall begegnen pfiffige Hobbydetektive skurrilen Charakteren und begeben sich an mysteriöse Orte. Ein fantastisches Rätselbuch für eine Mördersuche mit britischem Charme.
GROH, 96 S., zahlr. farb. Abb., geb., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
J. Todd Scott
Diese Seite der Nacht
Im mexikanischen Genzgebiet werden am helllichten Tag protestierende Studenten erschossen, die in einem Bus unterwegs waren. Die Gewalttat wird dem Nemesio-Kartell angehängt. Doch dessen Anführer weiß es besser. Irgendjemand hat es darauf abgesehen, das Kartell mit allen Mitteln unter seine Kontrolle zu bringen. Auf der anderen Flussseite werden Sheriff Chris Cherry und seine Helfer in den eskalierenden Krieg hineingezogen, als fünf tote Männer am Flussufer gefunden werden ... „Thriller-Fans werden dieses fesselnde und aufwühlende Buch lieben.” (Kirkus Reviews)
POLAR, 400 S., geb., € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Malin Thunberg Schunke
Ein höheres Ziel
Amir Yasin ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Ein Junggesellenabschied an der Côte d’Azur verwandelt sich in einen Albtraum: Der Familienvater wird in ein blutiges Attentat verwickelt und des Mordes verdächtigt. Eingesperrt in eines der brutalsten Gefängnisse Europas, kämpft der gebürtige Iraker um Freiheit, Gerechtigkeit und sein Überleben – weit weg von seinen Liebsten. Wird es ihm gelingen, den Richter Philippe Duvernoy, die Staatsanwältin Esther Edh und deren Vorgesetzte Fabia Moretti von seiner Unschuld zu überzeugen?
POLAR, 376 S., Klappenbroschur, € 17,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stuart Turton
Der letzte Mord am Ende der Welt
Ein giftiger Nebel hat die Welt zerstört. 122 Überlebende haben sich umgeben von einem Abwehrsystem auf der letzten bewohnten Insel im Mittelmeer versammelt. Hier leben sie zusammen mit einer Handvoll Wissenschaftler friedlich zusammen, bis das Undenkbare geschieht: Eine Wissenschaftlerin wird brutal ermordet aufgefunden, das Abwehrsystem wurde herabgefahren. Gelingt es nicht, den Mörder in 107 Stunden zu finden, sind auch die letzten Überlebenden vom Untergang bedroht. „Ein ausgeklügelter, fesselnder Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint.” (The Guardian)
TROPEN, 464 S., geb., € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
|