Unser Buchtipp
Frühjahr|Sommer 2023
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Klassik Klassik
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Musik Kunst, Musik
Kochen, genießen Natur, Garten
Klassik Humor
Hörbücher Hörbücher
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Klassik, Lyrik

Dirk von Petersdorff (Hg.) - Der ewige BrunnenDirk von Petersdorff (Hg.)
Der ewige Brunnen
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

Ob Stefan George, Ingeborg Bach­mann, Annette von Dros­te-Hülshoff oder Udo Lindenberg – diese facetten­reiche Anthologie versammelt in der sorgfältig zusam­men­gestellten Neu­auf­lage deutsche Gedichte aus zwölf Jahr­hunderten. Ein einzigartiges lyrisches Schatz­­kästchen, das nach The­men und Lebenssituationen geglie­dert unterschiedlichste Ge­dichte präsentiert und einen umfassenden Einblick in die anmutige, nachdenkliche, an­re­gende, lustige und bewegende Welt der Lyrik verschafft. Erstmals auch mit heraus­ragenden Song­texten.
C.H.Beck, 1167 S., Leinen, € 28,-

Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian GrayOscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray

1890 verfasst, wurde dieses Werk schnell als obszön gebrandmarkt. Ein Vorwurf, der seiner Beliebtheit keinen Abbruch tat und zu dem Oscar Wilde erklärte, dass es keine moralischen oder unmoralischen Bücher gebe, sondern nur gute oder schlechte. Heute zählt die Geschichte eines jungen, hemmungslosen Dan­dys, dessen Porträt statt seiner selbst altert und der sein Geheimnis mit allen Mitteln zu wahren versucht, zu
den Klassikern der Welt­literatur. Von den italienischen Künstle­rinnen Anna
und Elena Balbus­s­o illustriert, er­scheint das Meister­werk als bibliophile Liebhaber­ausgabe.
RECLAM, 288 S., farb. ill. von Anna und Elena Balbusso, geb., € 28,-