Unser Buchtipp
Frühjahr|Sommer 2023
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Klassik Klassik
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Musik Kunst, Musik
Kochen, genießen Natur, Garten
Klassik Humor
Hörbücher Hörbücher
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Geschichte, Zeitgeschehen

Roderick Beaton - Die GriechenRoderick Beaton
Die Griechen
Eine Globalgeschichte

Griechenland gilt als die Wiege der Demokratie. Wer die westliche Zivili­sation verstehen will, kommt um die Griechen definitiv nicht herum – mit ihren Erfindungen, ihrer Philo­sophie und ihrer Politik prägten sie die euro­päische Kultur bereits, lange bevor der Nationalstaat Griechenland entstand. Als erster Historiker überhaupt erzählt Roderick Beaton die wechselvolle Ge­schichte der Grie­chen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Eine epochen­übergreifende Meistererzäh­lung und ein lehrreiches Lesevergnü­gen.
RECLAM, 603 S., 43 Farbabb., 15 Karten, geb., € 38,-

Howard W. French - Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Howard W. French
Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Eine Globalgeschichte

Eindringlich, packend geschrieben und mit nach­hallen­der Wirkung: In seinem Buch geht Howard W. French der lange bewusst vernachlässigten Rolle Afri­kas bei der Entstehung der Moderne auf den Grund. Über sechs Jahrhun­der­te rollt er dabei neu auf und zeichnet be­eindruckend nach, welche Be­deu­tung der „schwarze“ Kontinent und afrikanische Persön­lichkeiten auf unser heutiges politisches Denken und Handeln und das moderne Wirtschafts­system hatten. Eine mitreißende Neu­er­zählung der Weltge­schichte.
KLETT-COTTA, 512 S., zahlr. Abb. u. Karten, geb., € 35,-

Uwe Neumahr  - Das Schloss der Schriftsteller Uwe Neumahr
Das Schloss der Schriftsteller
Nürnberg ‘46
Treffen am Abgrund

Mit Beginn der Nürnberger Pro­zesse 1945 versammeln sich Re­por­ter und Schriftsteller in der Stadt, um zu be­greifen und zu berichten. Als Press Camp dient Schloss Faber-Castell, dort treffen Exil-Rückkehrer, Über­le­ben­de des Holocaust, Kommu­nis­ten, Front­be­richterstatter und Starrepor­ter aufeinander. Erika Mann, Willy Brandt und Erich Käst­ner gehören zu de­nen, die im Press Camp nach Antworten su­chen, Diskussio­nen füh­ren, aber auch Kunstwerke schaffen. Uwe Neu­mahr erzählt die Ge­schich­te dieses einmaligen Zusam­menseins.
C.H.BECK, 304 S., 31 Abb., geb., € 26,-

Camilla Townsend - Fünfte SonneCamilla Townsend
Fünfte Sonne
Eine neue Geschichte der Azteken

Das Bild der gewaltvollen Con­quista und des stolzen Volks der Azteken ist geprägt von den Er­zäh­lungen der spanischen Er­o­berer. Die Historikerin Camilla Townsend setzt in ihrem preisgekrönten Buch diesem Narrativ ein faszinierend neues Bild entgegen. Basierend auf schrift­lichen Über­lieferungen der Azteken selbst rollt sie die Ge­s­chich­te dieses Volkes neu auf, entlarvt fehlerhafte Stereo­typen und Ein­schätzungen und revidiert somit unsere Vorstel­lungen der aztekischen Kultur grundlegend. Fun­diert, spannend und hochinformativ.
C.H.BECK, 412 S., 12 Abb., geb., € 32,-