Unser Buchtipp
Frühjahr|Sommer 2025
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Kochen, genießen Kochen, genießen
Kochen, genießen Natur, Garten
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Kulturgeschichte, Philosophie

Regine Ahrem - Leuchtende JahreRegine Ahrem
Leuchtende Jahre
Aufbruch der Frauen 1926–1933

In den 1920er-Jahren wandeln sich in Deutschland die bis dahin gül­tigen Moral- und Wertvor­stel­lungen. Auf einmal sind da skanda­löse „neue Frauen”, die rauchen, arbeiten, ihre Haare ab­schneiden und ihr Leben selbst­bestimmt füh­ren wollen. Vicki Baum, Ma­rie­luise Fleißer, Mascha Kaléko, Erika Mann – Regine Ahrem porträtiert sieben Schriftstellerinnen, die da­zu beigetragen haben, ein anderes Frauen­bild zu prägen, bis der politische Umbruch sie verstummen ließ. Ein­drucks­volle Porträts und zugleich ein spannender Blick in eine pulsierende Zeit.
EBERSBACH & SIMON, 336 S., geb., € 25,-

Sarah Iles Johnston - Von Göttern und MenschenSarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Die griechischen Mythen neu erzählt
von Sarah Iles Johnston

Die griechischen Mythen gehören zu unserem Kultur­erbe, schrecken Leser aber oft durch unzeitge­mä­ße Übersetzungen ab. Das wun­der­schön gestaltete Buch schafft hier Ab­hilfe und ermöglicht durch eine neue Übersetzung und informative Er­gän­zungen zur antiken Welt ein Ein­tauchen in diesen grandiosen Kultur­schatz. Von der Entstehung des Kosmos bis zu den Folgen des Tro­ja­nischen Krieges werden so die Ge­schich­ten lebendig, die existenzielle Fragen von Liebe und Tod, Macht und Ohnmacht behandeln und bis heute faszinieren.
C.H.BECK, 560 S., 16 Abb., 2 Karten, geb., € 36,-

Volker Reinhardt - Esprit und LeidenschaftVolker Reinhardt
Esprit und Leidenschaft
Kulturgeschichte Frankreichs

Fankreich, das sind kunstvoll angelegte Gärten, Schlösser, Lebens­freu­de und Vernunft, aber ebenso revolutio­näre Lei­den­schaft, Hau­te Couture und Cui­sine sowie scharfzüngiger Esprit. Schon immer galt die „französische Le­bens­art” als etwas Be­son­deres. Doch was macht sie über die Jahr­hun­derte hinweg aus? Volker Rein­hardt be­schreibt anhand von heraus­ragenden Werken aus Kunst, Archi­tektur, Mode und Kulinarik, wie sich die französische Kultur seit dem Mittelalter herausgebildet hat, und zeichnet ein charmantes Por­trät ihres unverwechselbaren Flairs.
C.H.BECK, 656 S., 106 Abb., 5 Karten, geb., € 38,-

Rabea Weihser - Wie wir so schön wurdenRabea Weihser
Wie wir so schön wurden
Eine Biografie des Gesichts

Was als schön gilt, wurde durch die Jahrhunderte anders beantwortet. Rabea Weihser widmet sich in ihrer „Expedition durch die Kulturge­schichte der Selbstge­stal­tung” den vielfältigen Fa­cet­ten der Schönheit von der Antike bis heute. Dabei gelingt es ihr, aus unter­schied­lichsten Perspektiven zu beleuchten, was die wechseln­den Idealtypen, die Anpas­sungs­ver­suche und Diskus­sionen darüber über Kulturen, Gesellschaf­ten und ihre Werte aussagen. Das Gesicht als Spiegel der Welt – eine anregende, vielschichtige Analyse.
DIOGENES, 352 S., geb., € 26,-