Unser Buchtipp
Frühjahr|Sommer 2025
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Biografien, Briefe Biografien, Porträts
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Kochen, genießen Kochen, genießen
Kochen, genießen Natur, Garten
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Romane, Erzählungen                                            [1] [2] [3] [4]

Willi Achten - Die Einmaligkeit des LebensWilli Achten
Die Einmaligkeit des Lebens

Als der junge Simon versehentlich den Kopf einer Altarfigur abreißt, folgen Schuld­ge­fühle und Ärger.
Doch sein Bruder Vinzenz weiß, was zu tun ist. Er ist immer da, wenn Simon ihn braucht. Das Erlebnis schweißt die beiden zusammen, wird eine Erin­ne­rung, an die sie immer wieder zurückdenken. Als Vinzenz auf den elterlichen Hof zu­rückkehrt und eine furchtbare Diag­nose erhält, bittet diesmal er: „Rette mich!” Eine kraftvolle Geschich­te über das Füreinan­der­dasein und Abschied­nehmen. „Ach­ten mei­ßelt Sätze wie aus Mar­mor – kühl und ewig.”
(Rhei­nische Post)
PIPER, 224 S., geb., € 24,-

Chimamanda Ngozi Adichie - Dream CountChimamanda Ngozi Adichie
Dream Count

Die Schriftstellerin Chiamaka hinterfragt zerplatzte Liebesträume. Die An­wältin Zikora entdeckt als Allein­erzie­hende neue Nähe zur Mutter. Die Ban­kerin Omelogor balanciert zwischen Korruption und Frauenförde­rung. Die Haushälterin Kadiatou erfährt
nach schwerer Belästigung einen unfairen Prozess. „Dream Count“ er­zählt die Ge­schichte von vier Frauen, die auf unterschiedlichen Kontinenten unterschiedliche Leben führen, verbunden durch eine bittere Wahrheit: Weib­lich­keit bedeutet noch immer strukturelle Hürden und Benachteili­gung.
S. FISCHER, 528 S., geb., € 28,-

Janine Adomeit - Die erste halbe Stunde im ParadiesJanine Adomeit
Die erste halbe Stunde im Paradies

Die Halbgeschwister Kai und Anne le­ben allein mit ihrer Mutter, als die­se ihnen verkündet, dass sie krank ist.
Sie rü­cken noch enger zu­­sammen und versuchen, das Leben zu meistern, doch die Krank­heit schrei­tet gnaden­los vor­an. Nach dem Tod der Mutter verliert sich der Kontakt der beiden. Dann meldet sich Kai überraschend bei Anne, mitt­lerweile Anfang 30 und Phar­ma­vertreterin, und bittet sie, ihn aus einer Ent­zugskl­i­nik abzuholen. Nach Jahren des Schwei­gens kommt Un­aus­ge­sproche­nes zur Sprache und schmerzliche Erinnerungen tauchen auf.
ARCHE, 272 S., geb., € 23,-

Kaveh Akbar - Märtyrer!Kaveh Akbar
Märtyrer!

Cyrus Shams, 29, war noch ein Ba­by, als seine Mutter bei der Flucht aus Teheran starb. Ein sinnloser Tod, der ihn seitdem verfolgt. Cy­rus schreibt Ge­dichte, nimmt zu viele Drogen und ist auf der Suche nach dem Sinn des Le­bens. Wie wäre es, sich wie Mär­ty­rer einer Sa­che zu verschreiben? Und wohin wollte seine Mut­ter damals? Aus­nahms­weise nüch­tern und wo­möglich verliebt, be­gibt er sich auf eine Reise in die Ver­gangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt. Ein pulsierender Roman über das Leben, die Lie­be und Freund­schaft. Nomi­niert für den National Book Award 2024.
ROWOHLT, 400 S., geb., € 24,-

Jean-Baptiste Andrea - Was ich von ihr weißJean-Baptiste Andrea
Was ich von ihr weiß

Der junge Michelangelo Vitaliani be­gegnet seiner großen Liebe Viola. Gerade ist er nach Norditalien gezogen, um dort das Handwerk des Bild­hauers zu erlernen, da trifft er sie in dem ligurischen Dorf Pietra d’Alba: Viola, die dem Adel entstammt und sich nach Freiheit sehnt – Freiheit von den gesellschaftlichen Zwängen. Es be­ginnt eine intensive Verbindung, die durch Höhen und Tiefen geht. Miche­langelo wird zu ei­ner Berühmt­heit in der Kunstwelt, doch für seine Liebe scheint es kein Happy End zu geben: Er muss Viola los­lassen. Ausge­zeich­net mit dem Prix Goncourt.
LUCHTERHAND, 512 S., geb., € 24,-

Jessica Anthony - Es geht mir gutJessica Anthony
Es geht mir gut

Kathleen Beckett rebelliert leise: Statt zum Gottesdienst zu gehen, treibt sie im Pool und lässt verpasste Chancen und Träume Revue passieren. Wäh­rend sie sich von ihrer alten Identität löst, kämpft ihr Mann Virgil darum,
ein Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten. Doch je länger Kathleen im Wasser bleibt, desto mehr bröckelt seine Fas­sade. Jessica Anthony erzählt einfühlsam von Sehnsucht, stiller Aufleh­nung und der Kraft, wirklich zu leben. „Die­ser großartige Kurzroman verdient es, ein Klassiker zu werden ...” (National Public Radio)
KEIN & ABER, 160 S., geb., € 23,-

Tammy Armstrong - Pearly EverlastingTammy Armstrong
Pearly Everlasting

Kanada, 1934: Pearly Everlasting ist 15 und in einem Holzfäller­camp mitten im Wald aufgewachsen – zusammen mit dem Bären Bruno, der seit ihrer Geburt ein Teil der Familie ist. Doch dann beschuldigt man Bruno, einen Mann getötet zu haben. Er wird weg­gebracht, niemand weiß, wohin. Verzweifelt und entschlossen macht Pearly sich zu Fuß auf den gefährlichen Weg durch die tief verschneite kanadische Landschaft, um den Bären zu suchen. „Ein Aben­teuer, angefüllt mit Mythen und Le­genden.” (Publishers Weekly)
DIOGENES, 368 S., Leinen, € 25,-

Clara Arnaud - Im Tal der BärinClara Arnaud
Im Tal der Bärin

Nach einer schmerzhaften Tren­nung versucht Alma einen Neu­an­fang in den Pyrenäen. Sie er­forscht dort
das Ver­hal­ten der wieder an­gesiedelten Bä­ren, um ein besseres Zusammen­leben mit den Menschen zu ermöglichen. Der junge Gas­pard ist nach dem Studi­um zurückgekehrt und zieht mit seinen Schafen jeden Sommer durch die Ber­ge. Die Angriffe einer Bärin wecken in ihm traumatische Erinnerungen an den Tod einer Kollegin. Auch die anderen Schä­fer fürchten die Bären. Almas Ar­beit wird immer skeptischer gesehen. Dann fallen Schüsse und die Situation scheint außer Kontrolle zu geraten ...
KUNSTMANN, 352 S., geb., € 26,-

Garrett Carr - Der Junge aus dem MeerGarrett Carr
Der Junge aus dem Meer

Als in einer kleinen Gemeinde an der Westküste Irlands ein Baby in einem Fass an Land gespült wird, ist die Aufregung groß. Woher kommt der Junge und was wird aus ihm werden? Der warmherzige Familien­roman begleitet 20 Jahre das Leben seiner Adoptivfamilie, das von Für­sorge, Schweigen, Sorgen, aber auch dem Glück einer funktionierenden Dorfge­mein­schaft geprägt ist. Eine bewegende und hoffnungsfrohe Ge­schichte über einen Jungen, der seinen Platz im Leben sucht, und eine Gemeinschaft, die allen Widrig­keiten trotzt.
ROWOHLT HUNDERT AUGEN, 416 S., geb., € 25,-

Rabea Edel - Portrait meiner Mutter mit GeisternRabea Edel
Portrait meiner Mutter mit Geistern

Seit sie denken kann, ist Raisa al­lein mit ihrer Mutter Martha. Den Va­ter kennt sie nicht, über die Ver­gangen­heit herrscht Schwei­gen. Doch als sie mit dem Nach­barsjungen Mat im Keller ein Buch mit der Widmung
„Für Martha von Paul” entdeckt, beginnt sie, Fra­gen zu stellen. Nach und nach fängt Martha an zu erzählen – von ihrer Mut­ter und Großmutter, von Lügen, Gefah­ren, Liebe und Ver­lust. Eine emotionale und bildge­wal­tige Lebensgeschich­te, die per­sönliche Schicksale und Zeit­ge­schichte verbindet und ein Porträt der Nachkriegsgeneration zeichnet.
C.H.BECK, 396 S., geb., € 26,-

Charline Effah - Die Frauen von Bidi BidiCharline Effah
Die Frauen von Bidi Bidi

Als Minga acht Jahre alt ist, verlässt ihre Mutter Josephine nach langem Zö­gern den gewalttätigen Va­ter. Von da an hört sie nichts mehr von ihr, bis sie nach dem Tod des Vaters auf Briefe stößt. Darunter ist auch der einer NGO, für die Jose­phine gearbeitet hat und die ihren mysteriösen Tod meldet. Minga reist nach Uganda in das Lager Bidi Bidi, um mehr über ihre Mutter zu erfahren. Dort trifft sie Frauen, die kriegerische und häus­liche Gewalt er­lebt haben, aber nicht daran zerbrochen sind. Eine eindringliche Hom­ma­ge an den Mut und die Kraft von Frau­en.
ORLANDO, 224 S., geb., € 23,-

[1] [2] [3] [4]