Unser Buchtipp
Herbst|Winter 2023
Home Impressum Datenschutz
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen
Kriminalromane Kriminalromane, Spannung
Klassik Klassik
Kulturgeschichte Kulturgeschichte
Geschichte, Zeitgeschehen Geschichte, Zeitgeschehen
Sachbücher Sachbücher
Bewusster leben Bewusster leben
Bildbände, Reise Bildbände, Reise
Musik Kunst, Musik
Kochen, genießen Kochen, genießen
Hörbücher Hörbücher
Sprachen lernen Sprachen lernen
Das besondere Geschenk Das besondere Geschenk
Kinderbuch, Jugendbuch Kinderbücher, Jugendbücher
Romane, Erzählungen                                            [1] [2] [3] [4]

Sabine Gruber - Die Dauer der LiebeSabine Gruber
Die Dauer der Liebe

Renatas Leben ändert sich abrupt, als ihr Lebens­ge­fährte Konrad nach 25 Jahren stirbt. Er war ihre große Liebe. Der plötzliche Tod versetzt Renata in einen Schock­zustand und bringt weitere Konflikte mit sich. Da nie eine Ehe geschlossen wurde und kein gültiges Testa­ment vorhanden ist, be­mächtigt sich die Familie des Ver­storbenen rücksichtslos des Erbes. Bei Aufräum­arbeiten stößt Renata auf Ungereimtheiten: Hatte Konrad etwas zu verbergen? Ein kluger Roman über die Uner­gründ­lichkeit des Todes und den Kampf, ohne Partner ins Leben zurückzufinden.
C.H.BECK, 251 S., geb., € 24,-

Daniel Kehlmann - LichtspielDaniel Kehlmann
Lichtspiel

Da der österreichische Regisseur Ge­org Wilhelm Pabst bei der Machter­grei­fung der Na­tionalsozialisten in Frank­reich ar­beitet, beschließt er, dort zu bleiben und nach Hollywood zu gehen. Doch die Erfolge bleiben aus. Also kehrt er nach Frankreich zurück und in seine Heimat, wo er nach Aus­bruch des Zweiten Welt­kriegs blei­ben muss. Während der Fil­me­macher noch glaubt, dem Regime widerstehen zu können, will der Pro­pa­ganda­mi­nister in Berlin den be­rühmten Mann für seine Zwecke ein­spannen und verspricht viel. Ein großartiger Ro­man über Kunst und Macht.
ROWOHLT, 480 S., geb., € 26,-

Doris Knecht - Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habeDoris Knecht
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich
vergessen habe


Die Kinder sind erwachsen und werden bald ausziehen. Die Wohnung ist allein zu teuer und zu groß. Ir­gend­etwas muss geschehen, auch wenn sie Veränderungen hasst. Sie muss herausfinden, was sie von ihrem alten Dasein behalten will. Also beschließt die 40-jährige Ich-Erzählerin, über ihr Leben zu schreiben. Sie, die immer unsichtbar war neben ihren Schwes­tern, die allein­erziehend ist und eigentlich viel eigenen Raum um sich herum braucht. Ein beeindruckender und zu­tiefst menschlicher Roman über eine Frau, die an einem Wende­punkt steht.
HANSER BERLIN, 240 S., geb., € 24,-

Steffen Kopetzky - DamenopferSteffen Kopetzky
Damenopfer

Der Sieg der Freiheit ist für die russische Autorin und Revo­lutionärin La­rissa Reissner ihr höchstes Le­bensziel. Als sie 1923 als sowjetische Gesandte von Moskau
nach Berlin geschickt wird, um ein geheimes Bündnis zwischen der Sow­jet­union und dem deutschen Militär
zu vermitteln, entspinnt sich zwischen ihr, dem „roten Napoleon” General Tuchatschewski sowie dem schil­lernden deutschen General­ma­jor von Niedermayer ein politisch wie amourös brisantes Bezie­hungs­ge­flecht. Steffen Kopetzky fängt Reiss­ners außergewöhnliches Leben in seinem packenden Roman ein.
ROWOHLT BERLIN, 448 S., geb., € 26,-

Jarka Kubsova - MarschlandeJarka Kubsova
Marschlande

Britta Stoever ist ehemalige Geo­grafin und zieht mit ihrer Familie in das Ham­burger Marschland. Wäh­rend ihrer Spazier­gänge durch die Land­schaft entdeckt sie die Spuren der Ge­schich­te in Deichlinien und Bracken. Dabei stößt sie auf das Schicksal von Abelke Bleken, einer mutigen Frau, die im Jahr 1580 allein einen Hof führte und sich gegen ihre Nachbarn be­haupten musste. Sie entlarvt Unge­rechtig­keiten, die ihr zu­tiefst vertraut sind. Fasziniert taucht Stoever immer tiefer in das Le­ben der Frau ein. Wie wird sie mit den gewonnenen Er­kennt­nis­sen umgehen?
S. FISCHER, 320 S., geb., € 24,-

Milena Moser - Der Traum vom FliegenMilena Moser
Der Traum vom Fliegen

Abnehmen? Nein danke! Als Sofia von ihren Vätern in eine Klinik gebracht wird, um ihre Essstörung zu heilen, verweigert sie sich. Ihr schwerer Kör­per gibt ihr die Boden­haftung, die sie so dringend braucht. Zugleich träumt sie vom Fliegen und studiert Raum­fahrt­technik. Im­mer wieder sieht sie sich leicht wie eine Feder davon­schwe­ben ... Erst als sie Emerald und Zach kennenlernt, die in der Klinik ebenfalls eine Behandlung bekommen, ändert sich alles. Ein zärtliches Buch über das Gefühl, ausgeschlossen zu sein, über Freundschaft und über scheinbare Schwächen und potenzielle Stärken.
KEIN & ABER, 260 S., geb., € 23,-

Sarah Moss - SommerwasserSarah Moss
Sommerwasser

Irgendwo in der Nähe eines Sees in Schottland stehen die alten Fe­rienhäuser, in denen ganz unterschiedliche Menschen Urlaub ma­chen. Seit Tagen hält strömender Re­gen sie in den Häusern fest. Oh­ne Ablenkung be­obachten sie ei­nander, geben sich ihren Ge­füh­len und Ge­danken hin. Der Roman be­gleitet sie einen reg­ne­rischen und langweiligen Tag lang, den alle aus ver­schiedenen Perspekti­ven erleben und der sich auf eine Kata­stro­phe zubewegt. Eine faszinierende Beobachtung menschlichen Zusammenlebens – „ein brillanter Roman”. (The Times)
UNIONSVERLAG, 192 S., geb., € 24,-

Lina Nordquist - Mein Herz ist eine KräheLina Nordquist
Mein Herz ist eine Krähe

Der Debütroman der schwedischen Schriftstellerin wurde in ihrer Heimat als „Buch des Jahres“ ausgezeichnet. Die packende Familienge­schichte be­ginnt in Nordschweden um 1900: Nach ihrer überhasteten Flucht aus Norwe­gen kämpft eine kleine Familie in Norrland gegen die raue Natur und die Launen des Land­besitzers. Jahrzehnte später plant die Schwiegertochter des damaligen Fa­miliensprosses dessen Be­erdi­gung. Dabei kommen gut verborgene Geheim­nisse ans Tageslicht. Eine poetische und außer­gewöhnliche Geschichte von Widerständigkeit, Ver­lust und Triumph.
DIOGENES, 416 S., Leinen, € 25,-

[1] [2] [3] [4]