 |
|
 |
 |
 |
 |
Romane, Erzählungen [1] [2] [3] [4] |
 |
 |
 |
 |
 |
Andrea Fischer Schulthess
Noch fünf Tage
Amanda hat sich in ihrem Leben nie wohlgefühlt und mit jedem vergangenen Jahr wird sie müder. Deshalb hat sie sich entschieden, diese Welt für immer zu verlassen. Ihr bleiben noch fünf Tage. Doch das Leben will sie nicht einfach gehen lassen. Plötzlich taucht ihr Großvater bei ihr auf und mit ihm ein dunkles Familiengeheimnis, das ihr ganzes Sein erschüttert. Hat sie bislang immer nur ein falsches Leben im richtigen gelebt? Wer ist sie eigentlich? Ein berührender und sprachlich überzeugender Roman, der beim Lesen enorme Sogkraft entwickelt.
PENDRAGON, 264 S., Klappenbroschur, € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milena Michiko Flašar
Der Hase im Mond
Japanische Geschichten
Milena Michiko Flasar versammelt in diesem Band poetisch-fantastische Geschichten, die berühren, erstaunen und von Einsamkeit und unerfüllten Sehnsüchten erzählen. Da ist der Schriftsteller, der sich in eine Füchsin verliebt und mit dem Erzählen der Liebesgeschichte zum Superstar wird. Zwei ehemals Liebende werden aus Langeweile zu Voyeuren, zwei Freunde betrinken sich über einem ethischen Disput und ein passionierter Lehrer verliert auf rätselhafte Weise erst den Bruder, dann die Frau. Fein und geheimnisvoll erzählte Geschichten.
WAGENBACH, 240 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
David Foenkinos
Das glückliche Leben
Eric ist 40, geschieden und ausgebrannt. Als seine ehemalige Schulkollegin Amélie, mittlerweile Staatssekretärin, ihn in ihrem Team haben möchte, scheint das eine willkommene Veränderung zu sein. Doch bei einer Geschäftsreise nach Seoul erfolgt der Zusammenbruch. Als Éric die Stadt durchstreift, gerät er in einen Laden, in dem Beerdigungen simuliert werden, um die Lebensfreude der Menschen zu wecken. Spontan lässt er sich darauf ein und findet so den Mut zu einem alles verändernden Neuanfang. Der Bestseller aus Frankreich – charmant und tiefgründig.
KIEPENHEUER & WITSCH, 224 S., geb., € 23,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Christina Fonthes
Wohin du auch gehst
Als Jugendliche ist Bijoux aufgrund von Unruhen in ihrer Heimat Kinshasa nach London zu ihrer Tante Mira gekommen. Nach außen fügt sie sich den Erwartungen der strengen, religiösen Mira, doch in Wahrheit ist sie verliebt in eine Frau. Ein Geheimnis, von dem niemand erfahren darf. Auch Mira trägt ein Geheimnis mit sich herum – den wahren Grund, der sie vor Jahren dazu gebracht hat, ihre Heimat zu verlassen. Als Bijoux einen Mann aus der Gemeinde heiraten soll, weiß sie, dass sie eine Entscheidung treffen muss.
DIOGENES, 416 S., Leinen, € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Miriam Georg
Die Verlorene
Warum hat Lauras Oma Änne sich zeit ihres Lebens nicht über die Menschen ihrer alten Heimat in Schlesien geäußert, warum war das Verhältnis zu ihrer Tochter im Gegensatz zur Enkelin so distanziert? Nach Ännes Tod begibt sich Laura auf dem ehemaligen Gutshof in Schlesien auf Spurensuche, um die Geheimnisse der Familie zu lüften. Dabei stößt sie auf Vorkommnisse, die nicht nur das Bild der Großmutter erschüttern. Ein großartiger, über zwei Zeitebenen erzählter, vielschichtiger Roman, der von Traumata handelt, die bis in die Gegenwart nachwirken.
S. FISCHER, 512 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nina George
Die Passantin
Während die gefeierte Schauspielerin Jeanne Patou in einer Bar unerkannt am Tresen sitzt, melden die Nachrichten erschüttert ihren Tod. Das Flugzeug, in dem sie hätte sitzen sollen, ist an einem Felsen zerschellt. Eine glückliche Fügung, die Jeanne überraschend die Möglichkeit gibt, abzutauchen und ihrem Mann sowie einer obsessiven und eingrenzenden Beziehung zu entfliehen. Umgeben von anderen untergetauchten Frauen baut sie sich ein Leben in Barcelona auf. Viereinhalb Jahre später sieht sie dort ihren Mann und weiß, dass sie sich nun dem Geschehenen stellen muss.
KEIN & ABER, 320 S., geb., € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hélène Gestern
Rückkehr nach St. Malo
Als Yanns Vater stirbt, lässt er Paris hinter sich – und kehrt zurück an den Ort, an dem er seine Kindheit verbrachte. Vor der malerischen Kulisse der Bretagne taucht er ein in Erinnerungen an längst vergangene Tage. Unbeschwert waren die Sommer mit seinem Zwillingsbruder, in denen sie an der Küste entlangsegelten. Doch als er das Familienarchiv entdeckt, offenbart sich ein verborgenes Kapitel der Familiengeschichte. Immer wieder reichen die Spuren bis nach Cézembre, eine kleine Insel vor Saint-Malo. Ein bewegender Roman über Versöhnung und die heilende Kraft des Meeres.
KINDLER, 512 S., geb., € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elizabeth Gilbert
All the Way to the River
Als Elizabeth und Rayya sich Anfang der 2000er-Jahre in New York kennenlernen, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Liz ist voll auf der Erfolgsspur, während Rayya gerade erst Drogensucht und Obdachlosigkeit hinter sich gelassen hat. 16 Jahre später wird aus besten Freundinnen ein Liebespaar – doch den beiden bleibt nur ein einziges gemeinsames Jahr. Dann verliert Liz ihre Seelenverwandte an den Krebs. Kann Liz den Verlust verkraften und dabei ihre Süchte und Abhängigkeiten besiegen? Ein bewegender Roman von der Schöpferin von „Eat Pray Love“.
S. FISCHER, 464 S., geb., € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mónica Gutiérrez
Der Leseclub für verirrte Herzen
Eine Geschichte, die ans Herz geht: Als Abrils Leben plötzlich Kopf steht, sie weder einen Job noch eine Wohnung hat, beschließt sie, das zu tun, was sie nie wollte: einfach gehen, alles hinter sich lassen. Zuflucht findet sie in dem alten Haus ihrer Großmutter, die ihr im Gegenzug auferlegt, ihren alten Leseclub wieder aufleben zu lassen. Eigentlich wollte sich Abril zwischen den Büchern verstecken, doch das Schicksal schreibt plötzlich seine eigene Geschichte und sie erhält unerwarteten Besuch von einem geheimnisvollen Mann ...
THIELE, 304 S., geb., € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Emilia Hart
Unbeugsam wie die See
Die fesselnde Geschichte dreier starker Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, die alle etwas verbindet. Nach einem verstörenden Albtraum reist Lucy im Jahr 2019 zu ihrer Schwester Jess an die australische Küste, doch diese ist nicht auffindbar. Während sie auf ihre Rückkehr wartet, erfährt sie von mysteriösen Ereignissen und Seeleuten, die Frauen in den Wellen hören. 1999: Die 16-jährige Jess leidet an einer Wasserallergie und im Jahr 1800 bemerken die von ihrem Vater verbannten Zwillinge Mary und Eliza seltsame Veränderungen an sich und spüren, wie das Wasser sie ruft ...
HARPERCOLLINS, 416 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Kristina Hauff
Schattengrünes Tal
Das „Alte Forsthaus” mitten im Schwarzwald hat seine besten Tage längst hinter sich und kaum noch Gäste. Umso erstaunlicher ist es, dass die schutzbedürftig wirkende Daniela Arnold dauerhaft bleiben möchte. Offenbar geht es ihr nicht gut, also erklärt sich Lisa, die Tochter des Hauses, einverstanden. Doch irgendetwas stimmt nicht mit dieser Frau. Lisa muss zusehen, wie die sich immer stärker in ihr Leben und ihre Beziehungen drängt, bis alles zu zerbrechen droht. Ein psychologischer Spannungsroman über eine trügerische Freundschaft und die Macht der Manipulation.
HANSERBLAU, 304 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Stefan Hertmans
Dius
Als der Kunststudent Dius seinen Dozenten Anton unaufgefordert zu Hause aufsucht, ist dieser irritiert. Noch überraschter ist er, dass Dius ihm anbietet, ein Dorfhaus für ungestörtes Arbeiten an seiner Dissertation zu nutzen. Doch er nimmt das Angebot an und so entwickelt sich zwischen konzentriertem Arbeiten, langen Spaziergängen und den alltäglichen Turbulenzen ihrer Leben eine außergewöhnliche Freundschaft, die durch die Liebe zur Malerei, zur Musik und zur Weite der Landschaft geprägt ist.
DIOGENES, 352 S., Leinen, € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
[1] [2] [3] [4] |
 |
 |
 |
 |
|