 |
|
 |
 |
 |
 |
Romane, Erzählungen [1] [2] [3] [4] |
 |
 |
 |
 |
 |
Peter Huth
Aufsteiger
Die Karriere stand für den Journalisten Felix Licht zeitlebens an erster Stelle. Rücksicht kannte er dabei keine, weder gegenüber der eigenen Familie noch seinen besten Freunden. Das Ziel war stets der Chefredakteursposten des wichtigsten Magazins der Republik. Das große Los zieht jedoch die junge und „woke“ Zoe Rauch – die Frau, an die Felix seit zwölf Jahren immerzu denken muss. Die Niederlage erzeugt einen zerstörerischen Sog aus gekränkten Eitelkeiten und brüchigen Lebenslügen, der alles mit sich zu reißen droht. Ein cleverer und bissiger Gesellschaftsroman.
DROEMER, 336 S., geb., € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bret Anthony Johnston
We Burn Daylight
Texas 1993: Menschen aus allen Schichten pilgern nach Waco, um sich dem selbst ernannten, charismatischen Propheten Lamb anzuschließen und sich auf das Ende der Welt vorzubereiten, so auch Jaye und ihre Mutter. Jaye bleibt zunächst auf Distanz und versucht, ihre Mutter zur Rückkehr zu bewegen, bis sie auf Roy trifft, den Sohn des Sheriffs. Während sich zwischen den Jugendlichen eine zarte Liebe entwickelt, schmiedet Lamb tödliche Pläne. Vor dem Hintergrund der Tragödie von Waco entfaltet sich eine moderne Romeo-und-Julia-Geschichte, die die drängenden politischen Fragen unserer Zeit behandelt.
C.H.BECK, 492 S., geb., € 28,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Vea Kaiser
Fabula Rasa
oder Die Königin des Grand Hotels
Wien, Ende der 1980er-Jahre: Angelika Moser liebt ihre Arbeit als Buchhalterin in dem altehrwürdigen „Grand Hotel Frohner“ und genießt in ihrer Freizeit das Wiener Nachtleben. Um das Hotel zu retten, bittet sie der Direktor, der große Stücke auf sie hält, alte Bilanzen zu fälschen. Zunächst sträubt sie sich, dann lässt sie sich jedoch darauf ein. Schließlich will sie im Hotel Karriere machen. Plötzlich schwanger und allein fürchtet sie um ihre Zukunft und beginnt, Rechnungen zu manipulieren ... Ein brillant erzählter Roman über das verzweifelte Streben nach Glück.
KIEPENHEUER & WITSCH, 576 S., geb., € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tanja Kinkel
Sieben Jahre
1756 bricht der Siebenjährige Krieg aus, provoziert von Friedrich II. von Preußen. Seit Friedrich 1742 die österreichische Provinz Schlesien erobert hat, versucht seine Rivalin Maria Theresia die Rückeroberung. Der preußische Feldzug fordert der Königsfamilie Opfer ab. Wilhelm, Friedrichs designierter Thronfolger, hält dem Druck nicht stand, während der jüngere Heinrich, ein Lebemann, sich als genialer Stratege erweist und Schwester Amalie ganz eigene Wege geht. Europäische Geschichte brillant erzählt von Tanja Kinkel.
HOFFMANN UND CAMPE, 848 S., geb., € 36,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Christopher Kloeble
Durch das Raue zu den Sternen
In ihrem Dorf ist die musikalisch begabte und fantasievolle Arkadia eher eine Außenseiterin. Doch sie ist überzeugt, dass sie eines Tages berühmt sein wird. Als ihre Mutter, eine extravagante Komponistin, plötzlich verschwindet, rettet sich die 13-Jährige in eine ungewöhnliche Idee: Gelingt es ihr, in den bekannten Knabenchor aufgenommen zu werden und auf der Bühne zu singen, wird ihre Mutter zurückkehren. Feste Regeln stellen für sie kein Hindernis dar und so setzt sie alles daran, ihren Plan umzusetzen. Tief berührend skizziert Kloeble eine unvergessliche Heldin.
KLETT-COTTA, 240 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jacqueline Kornmüller
6 aus 49
Bayern in den 1920er-Jahren: Mit 13 verlässt die in Armut aufgewachsene Lina ihre Eltern, um in einer Bahnhofsrestauration zu arbeiten. Eine schwere Zeit, die sie hinter sich lässt, um in einem Hotel als Kupferwäscherin zu beginnen. Das Glück ist ihr gewogen und so gelingt es ihr, zur Bedienung aufzusteigen und später sogar ein eigenes Hotel zu pachten. Arbeitsreiche und schicksalsschwere Jahre folgen, doch Lina wird getragen vom Glauben an ihr Glück. Die eindrucksvolle Geschichte einer starken Frau in einer schwierigen Zeit, aus der Perspektive der Enkelin erzählt.
GALIANI BERLIN, 224 S., geb., € 23,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Laila Lalami
Das Dream Hotel
Nach ihrer Rückkehr von einer Geschäftsreise wird Sara Hussein am Flughafen gestoppt – ihre Traumdaten haben Alarm ausgelöst. Die Analyse zeigt, dass sie zur Gefahr für ihren Ehemann werden könnte. Während ihr Mann mit den gemeinsamen Zwillingen zu Hause auf sie wartet, wird Sara inhaftiert – offiziell für 21 Tage. Doch je länger sich ihre Freilassung verzögert, desto klarer wird: Niemand wird für ihre Freiheit kämpfen, wenn sie es nicht selbst tut. Ein Roman über Kontrolle, Vorverurteilung und die Kraft des Widerstands. „Eines der besten Bücher des Jahres.“ (The Economist)
KEIN & ABER, 528 S., geb., € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Caryl Lewis
Wilder Honig
Zeitlebens hat Hannah in ihrem Elternhaus gewohnt, nun ist sie allein, denn ihr Ehemann John, dessen Passion die Bienen waren, ist tot. Als ihre Schwester Sadie kommt, um ihr beizustehen, stoßen sie beim Sichten des Nachlasses auf Briefe von John, in denen er auf ihre gemeinsame Vergangenheit zurückblickt, und auf den Namen einer Tochter, von der niemand etwas wusste. Zutiefst verletzt beschließt Hannah, die junge Frau kennenlernen zu wollen. Ein schwieriges Zusammentreffen, das letztlich aber allen drei Frauen einen Neuanfang ermöglicht.
KLETT-COTTA, 288 S., geb., € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Édouard Louis
Der Absturz
Édouard Louis’ Bruder verbrachte den Großteil seines Lebens mit Träumen von Dingen, die er erreichen würde. Doch keiner seiner Träume erfüllte sich, ihm blieben letztlich nur das Glücksspiel und der Alkohol. Mit 38 Jahren wurde er tot in seiner Wohnung gefunden. In diesem Buch, das den Abschluss eines Familienfreskos bildet, erzählt einer der wichtigsten Autoren der jüngeren Generation, die berührende Geschichte des Zusammenbruchs und zeichnet damit gleichzeitig ein liebevolles Porträt des älteren Bruders. „Frankreichs größte literarische Sensation.” (The New York Times)
AUFBAU, 222 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ian McEwan
Was wir wissen können
2119 ist die Welt überschwemmt, die Freiheit und der Wohlstand vergangener Tage sind für die Überlebenden ein ferner Traum. Der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe sucht ein Gedicht, das der Dichter Francis Blundy 2014 seiner Frau Vivien gewidmet hat und dessen einzige Niederschrift verschollen ist. Er durchforstet Viviens Tagebücher, dringt tief in das Leben des Paares ein und ist fasziniert von dem Leben in der Vergangenheit. Doch dann enthüllt er eine geheime Liebe und ein Verbrechen. Meisterhaft skizziert McEwan eine Zukunft, in der noch nicht alles verloren ist.
DIOGENES, 480 S., Leinen, € 28,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lucy Maud Montgomery
Anne auf Green Gables
Anne Shirley kommt eigentlich nur aus Versehen nach Green Gables – denn Marilla und Matthew wollten einen Jungen für die Hofarbeit. Stattdessen kommt eine träumerische, kluge und eigensinnige Waise, die mit ihrer Fantasie und Lebensfreude alles auf den Kopf stellt. Diese liebevoll illustrierte Schmuckausgabe mit zehn besonderen Extras und einem Vorwort von L. M. Montgomerys Enkelin lässt den Klassiker in neuem Glanz erscheinen – für alle, die Geschichten voller Gefühl, Charme und Nostalgie lieben.
COPPENRATH, 384 S., durchg. farb. ill. v. Elli Jäger, geb., € 25,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ingrid Noll
Nachteule
Ein besonderes Gespür für Dunkelheit begleitet sie seit ihrer Kindheit – denn sie kann im Dunkeln sehen, wo andere nichts erkennen. Die 15-jährige Luisa, die in Peru geboren wurde und als Baby zu ihren neuen Eltern kam, wächst in einem behüteten Zuhause auf. Als sie im nahen Wald dem obdachlosen Tim begegnet, der ähnlich alt ist wie sie, bringt sie ihn heimlich unter. Doch Tim ist auf der Flucht, und schon bald gerät Luisa in ein Netz aus Lügen, das sich immer enger um sie legt. Ein atmosphärischer Roman über Vertrauen, Herkunft und den Mut, für das Richtige einzustehen.
DIOGENES, 304 S., Leinen, € 26,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
[1] [2] [3] [4] |
 |
 |
 |
 |
|