 |
|
 |
 |
 |
 |
Kriminalromane, Spannung |
 |
 |
 |
 |
 |
Friedrich Ani
Letzte Ehre
Die 17-jährige Finja Madsen ist verschwunden. Sie hat mit Freunden das Wochenende im Haus des Lebensgefährten ihrer Mutter verbracht und ist danach nicht heimgekommen. Kommissarin Fariza Nasri verhört Stephan Barig, den Freund der Mutter, der die Tage wie schon öfter mit zwei Freunden, Alkohol und einer Prostituierten in einer Hütte verbracht hatte. Nasri ist sich sicher, dass Barig lügt. Doch hat er mit dem Verschwinden des Mädchens zu tun oder verbirgt er ein anderes schreckliches Vergehen? Ein düsterer Krimi über männliche Gewalt.
SUHRKAMP, 270 S., geb., € 22,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frauke Buchholz
Frostmond
Seit Jahren verschwinden indigene Frauen entlang des Transcanada-Highways spurlos. Als die erst 15-jährige Jeanette aus dem Stamm der Cree, in Montreal an Land geschwemmt wird und die Medien groß darüber berichten, werden die Ermittler Ted Garner und Jean-Baptiste LeRoux mit der Klärung beauftragt. Ihre Ermittlungen führen sie in den Norden Quebecs, wo sie auf misstrauische und feindselige Bewohner treffen. Und die Zeit drängt, da weitere Opfer befürchtet werden und auch der Täter zur Zielscheibe wird – jemand hat blutige Rache geschworen.
PENDRAGON, 312 S., Klappenbroschur, € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wolfram Fleischhauer
Die dritte Frau
Ein rätselhaftes Renaissance-Gemälde ist der Ausgangspunkt einer obsessiven Beziehung zwischen einem jungen Autor und der geheimnisvollen Camille Balzac. Camille ist Nachfahrin der Schwester Gabrielle d’Estrées – jener Schönheit auf dem Bild, die kurz vor ihrer Hochzeit mit König Heinrich IV. unerwartet starb. Vor Jahren hatte der Autor einen historischen Roman über das Schicksal der Herzogin verfasst, ohne das Rätsel um ihren Tod lösen zu können. Nun verschafft ihm Camille den Zugang zu bisher unbekannten Quellen, die womöglich aufdecken, was damals wirklich geschah.
DROEMER, 272 S., geb., € 20,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Petra Johann
Die Frau vom Strand
Rebecca lebt mit ihrer Frau Lucy in einem kleinen Küstenort an der Ostsee. Ein ganz normales Leben mit Job, Familie und Freunden. An einem kalten, trüben Oktobertag trifft sie am Strand auf Julia. Aus der Zufallsbegegnung wird schnell Freundschaft. Als Julia plötzlich verschwindet, stellt Rebecca Nachforschungen an und muss bald erkennen, dass sie einem Phantom hinterherjagt. Ihre vermeintliche Zufallsbegegnung entpuppt sich als geplante Inszenierung, die sich schon bald zu einem Horrorszenario entwickelt. Ein fesselnder Psychothriller mit überraschendem Ausgang.
RÜTTEN & LOENING, 448 S., geb., € 16,99
|
 |
 |
 |
 |
 |
Nienke Jos
Die Angst der Schweigenden
Als Igor bei ihr auftaucht, weil er angeblich vom Schneesturm überrascht wurde, spürt Inna, dass dies keine zufällige Begegnung ist. Im verzweifelten Bestreben, seine entführte Tochter zu retten, muss er Inna dazu bringen, ihm zu verraten, wo sich ihr Bruder versteckt hält, der sein Leben lang als Mörder gebrandmarkt wurde. Im Gespräch zwischen Igor und Inna sowie in Rückblenden in die Kindheit der Geschwister entrollt sich ein perfides, spannendes Drama, in dem vermeintlich Schuldige sich plötzlich als Opfer entpuppen. Spannung pur.
GMEINER, 309 S., Klappenbroschur, € 15,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thomas Kiehl
Homo Lupus
Um die potenziellen Anschlagspläne eines libanesischen Clans im Vorfeld der Bundestagswahl zu vereiteln, engagiert der Verfassungsschutz die Verhaltensbiologin Lena Bondroit. Deren Forschungen zum Rudelverhalten von Wölfen sollen neue Erkenntnisse über das Agieren des Clans liefern. Zur gleichen Zeit versucht ein demokratiefeindlicher Männerbund, die Wahlen zu manipulieren. Nichtsahnend gerät Lena zwischen die Fronten der Antagonisten und schwebt bald in höchster Lebensgefahr. Ein rasanter Thriller mit gesellschaftskritischer Botschaft.
BENEVENTO, 398 S., brosch., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris Lloyd
Die Toten vom Gare d’Austerlitz
Am 14. Juni 1940, dem Tag, als die Nazis in Paris einmarschieren, werden in einem Güterwaggon die Leichen von vier Männern gefunden, vermutlich polnische Flüchtlinge. Beobachtet von Wehrmacht, Gestapo und Geheimer Feldpolizei, die sich in seine Ermittlungen einmischen, beginnt Inspektor Giral mit der Arbeit. Als unvermittelt sein Sohn Jean-Luc auftaucht, den er seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat, und unter Verdacht gerät, muss er mal mit der einen, mal mit der anderen Gruppe paktieren, um ihn aus der Schusslinie zu bekommen.
SUHRKAMP, 472 S., Klappenbroschur, € 15,95
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sylvia Madsack
Enriettas Vermächtnis
Um eine Erbschaft anzutreten, reist der argentinische Arzt Dr. Emilio Volpe nach Zürich. Die kürzlich verstorbene Autorin Enrietta da Silva hat sowohl ihm als auch ihrer Ziehtochter Jana, einer unkonventionellen Schauspielerin, ein beträchtliches Vermögen hinterlassen. Doch vor Ort entpuppt sich die scheinbar unkomplizierte Angelegenheit als reichlich verworren. Zudem taucht auch noch der ungeliebte und bislang verleugnete leibliche Sohn der Erblasserin auf, der seinen Anspruch auf das Erbe geltend macht. Und es zeigt sich, dass Enriettas Vermächtnis ein weiteres dunkles Geheimnis birgt.
PENDRAGON, 288 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günter Neuwirth
Dampfer ab Triest
Inkognito soll Inspektor Bruno Zabini aus Triest den einflussreichen Grafen Urbanau und seine bezaubernde Tochter Carolina auf ihrer Schiffsreise begleiten. Denn sicher ist, dass an Bord zumindest ein Passagier mitreist, der den beiden nach dem Leben trachtet. Während Zabini sich mit den Schönen und Reichen auf dem Luxusdampfer vertraut macht, entdeckt er so manches pikante Geheimnis und gerät schließlich selbst in den Fokus des rätselhaften Attentäters. Ein atmosphärischer, spannender Roman aus der Zeit der Donaumonarchie mit einem gewitzten Inspektor.
GMEINER, 471 S., Klappenbroschur, € 16,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bernd Ohm
Sechs Tage im Herbst
Niemals hätte Henning gedacht, dass ihn die Vergangenheit wieder einholt. Seit Jahren pflegt er als Familienvater ein ruhiges Vorstadtleben. Aber dann wird auf ihn geschossen und die Zeit, als er vor über 30 Jahren, während seines Studiums, als RAF-Sympathisant aktiv war, wird wieder lebendig. Als Henning bemerkt, dass viele damalige Weggefährten plötzlich mysteriöse Tode sterben, spitzt sich die Lage zu. Unter Lebensgefahr macht er sich daran, ein Netzwerk aus Geheimdiensten und Terroristen aufzudecken. Politisch brisant und hochspannend.
GRAFIT, 272 S., brosch., € 13,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ina Resch
Die Farbe des Vergessens
18 Jahre nach einer traumatischen Geburt, bei der ihr Kind verschwunden ist, liegt auf dem Seziertisch der Sektionsassistentin Juli Senninger plötzlich eine Leiche, die aussieht wie sie. Ist die Tote womöglich ihre eigene Tochter und warum musste sie sterben? Auf der Suche nach Antworten muss Juli weit in die Vergangenheit zurückgehen und sich verstörenden Wahrheiten stellen, die nicht nur sie in den Abgrund zu reißen drohen. Ein aufwühlender und zugleich packender Thriller, der noch lange nachhallt.
EMONS, 352 S., brosch., € 16,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Luca Ventura
Bittersüße Zitronen
Der Capri-Krimi
Als der Polizist Enrico Rizzi das Wrack eines abgestürzten Wagens findet, glaubt er zunächst an einen Unfall. Doch der Wagen wurde manipuliert und so müssen er und seine Kollegin Antonia Cirillo in einem Mordfall ermitteln. Galt der Anschlag tatsächlich dem Opfer Elisa Constantini oder eher der Familie Bellini, in deren Wagen sie saß? Hat ihr eifersüchtiger Ehemann etwas damit zu tun oder stecken familiäre Zwistigkeiten dahinter? Auch der zweite Fall der Spiegel-Bestseller-Reihe verbindet packende Spannung mit italienischem Lebensgefühl.
DIOGENES, 320 S., brosch., € 16,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Marc Voltenauer
Das Licht in dir ist Dunkelheit
Kaum hat Kommissar Andreas Auer sich in dem abgeschiedenen Bergdorf Gryon niedergelassen, geschieht ein grausam inszenierter Mord. Der Täter hinterlässt bei seinem Opfer eine Nachricht, die auf die Bibel verweist. Als ein weiterer Mord geschieht, ahnt Auer, dass er es mit einem kaltblütigen Mörder zu tun hat, der auf Rache aus ist und sich als Werkzeug göttlicher Gerechtigkeit sieht. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Spannend und meisterhaft erzählt im Stil skandinavischer Thriller.
EMONS, 448 S., geb., € 18,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Matthias Wittekindt
Vor Gericht
Ein alter Fall von Kriminaldirektor a. D. Manz
Kriminaldirektor a. D. Manz genießt im Dresdner Umland seinen Ruhestand und kümmert sich liebevoll um seine Enkelkinder. Bis ihn ein Brief der Staatsanwaltschaft Berlin aus seinem geruhsamen Alltag reißt. Nach 30 Jahren scheint der Mörder aus seinem letzten Fall in Berlin gefasst worden zu sein. Ein Fall, den er seinerzeit nicht mehr abschließen konnte, weil er versetzt worden war. Nun soll Manz vor Gericht als Zeuge aussagen. Beim Prozess muss er bald feststellen, dass etwas gründlich schiefläuft.
KAMPA, 320 S., geb., € 19,90
|
 |
 |
 |
 |
|