 |
|
 |
 |
 |
 |
Kunst, Musik |
 |
 |
 |
 |
 |
Christian Hentschel
Das jetzt wirklich allerletzte Ostrockbuch
In 15 Interviews befragt der Musikjournalist die bekanntesten ostdeutschen Rockmusiker. Einige Gruppen wie Silly, Karat und die Puhdys sind zwar untrennbar mit der DDR-Kultur verbunden, aber schon längst ein Teil der gesamtdeutschen Musikszene geworden. Bands wie die Prinzen existieren inzwischen länger im vereinten Deutschland als in der Zeit davor. Was ist ihr Erfolgsrezept, was hat sich für die Musiker nach 1990 verändert? Wie und wo sehen sie sich heute? Fakt ist: Ostrock rockt. Fortsetzung nicht ausgeschlossen.
NEUES LEBEN, 304 S., zahlr. Abb., geb., € 20,-
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alan McGee
Randale, Raves und Ruhm
Storys eines Labelmachers
Unterhaltsame Autobiografie von Alan McGee, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene in den 1980er- und 1990er-Jahren. Der charismatische Gründer des Plattenlabels Creation Records lässt den Leser an seinen Höhenflügen und Abgründen teilhaben, beschreibt seine Drogenexzesse und gescheiterten Ehen, nimmt ihn mit auf Tourneen und zu spannenden Begegnungen mit Musikern und Prominenten. Nach einem Zusammenbruch und einer anschließenden Entziehungskur versucht er heute, ein spirituelles Leben zu führen.
MATTHES & SEITZ BERLIN, 336 S., geb., € 24,-
|
 |
 |
 |
 |
|